Führungen - Vorträge

Sind Sie auf der Suche nach einem interessanten Ausflug für eine Wandergruppe, für eine Bereicherung Ihres Altersnachmittags oder für einen kulturellen Input bei Ihrem Firmenanlass?
Wir können Sie dabei unterstützen. Wir stellen Wanderführer oder Referentinnen zu Ihrem Anlass.

Wanderungen:

Wir schlagen Ihnen drei Varianten vor. Die Kurzvariante startet bei der Mühle
Balchenstal und endet in Isikon. Die mittlere und die lange Führung beginnen in Pfäffikon und enden in Hermatswil, bzw. Wila. Unterwegs können wir Ihnen über die Anfänge der Industrialisierung und über das Leben von Jakob Stutz berichten.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Pfäffikon ZH – Hittnau, Industrie (Wanderweg, zu Fuss 10 min bis Balchenstal)
Pfäffikon ZH – Hermatswil
Wila – Winterthur

 

Vorträge

Der Anfang des 19. Jahrhunderts ist geprägt von rasanten sozialen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Jakob Stutz war ein aufmerksamer Beobachter und beschrieb diese Zeit aus der Perspektive eines einfachen Mannes aus dem Zürcher Oberland.

Sie können aus verschiedenen Themen wählen, zum Beispiel Aberglaube, Heimarbeit, Schule usw. (Beachten Sie dazu auch die Blogs unter „News“)

Die Vorträge können auch durch Filmausschnitte aus dem Film von Dieter Hitz ergänzt werden.

 

Flyer

Kurze Führung
Dauer: 1 h 30 min
Länge: ca. 1 km

Mittlere Führung
Dauer: 3 h
Länge: ca. 7 km

Lange Führung
Dauer: 4 h 30 min
Länge: ca. 9 km

Kundenspezifische Führungen nach Absprache.

 

Themen für Vorträge

 

Biographie von Jakob Stutz

Hüterbub in Isikon (Landwirtschaft)

Schule im Wandel

Von der Heimarbeit zur Industrialisierung (Brand von Uster)

Fremde Heere in Isikon (Besetzung durch französische Truppen)

Homosexualität und die Verfehlungen von Jakob Stutz

Volksglaube - Aberglaube

 

Kontakt
Verein Jakob-Stutz-Weg
c/o Peter Kissling
Schriberweidstrasse 6
8330 Pfäffikon
Telefon 077 490 05 29
info@admin_jakobtz.ch